Die Fotoschule.biz aus Luzern
Die Angebote der Fotoschule.biz richten sich an Amateur- und Berufsfotografen, die sich in technischer und gestalterischer Hinsicht weiterbilden möchten, mit dem Ziel, bessere und erfolgreichere Aufnahmen zu machen. Eine Besonderheit der Fotoschule.biz sind ihre zweijährigen Lehrgänge (die im Rahmen des Fotohauses zu einem eidg. anerkannten Abschluss führen können) und ihr über 3'000 m2 grosses Fotostudio, das beste praktische Ausbildungsmöglichkeiten bietet.
Coaching und Bildbesprechungsabende
Falls Sie im untenstehenden Kursprogramm nichts Passendes finden oder der gewünschte Kurs momentan nicht durchgeführt wird, so können Sie sich Ihre Ausbildung auch individuell mit einem Coaching zusammenstellen. Zusätzlich bieten wir Bildbesprechungsabende in kleinen Gruppen an.
Anmeldung zum Newsletter der Fotoschule.biz
Falls Sie Neuigkeiten zur Fotoschule.biz und aktuelle Informationen zur Foto-Szene erhalten möchten, so melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Der Foto-Newsletter erscheint monatlich und kann jederzeit wieder abbestellt werden:
Unsere nächsten Kurse, Intensivwochen und Lehrgänge
14.10.2023: 09:00 - 17:00 Einstieg in die Aktfotografie

■ Die Aktfotografie ist die Königsdisziplin in der Fotografie. Seit der Renaissance gehört die Aktdarstellung zur Grundausbildung jedes Künstlers. An einem Ausbildungstag werden Sie in die faszinierende Welt der kunstvollen Aktfotografie eingeführt. Verschiedene Standardlichtsituationen (z.B. Low-Key- und High-Key-Licht) werden vorgestellt und bei einem Shooting mit einem professionellen Aktmodel in der Praxis ausgetestet. Dadurch erhalten Sie das Grundwissen, um weitere Angebote aus dem Bereich der Aktfotografie besuchen zu können.
Königsziel: Ein Aktshooting im Fotostudio durchführen und kunstvoll wirkende Aktbilder aufnehmen.
18.10.2023: 18:30 - 21:45 Start Masterclass Fotografie (zB.)

■ Die Masterclass Fotografie vertieft Ihre Ausbildung mit Anspruch an die technische Perfektion, die Gestaltung, die kunstvolle Wirkung und die Entwicklung einer eigenen Bildsprache. Sie ist Voraussetzung für den Übertritt zum Nachdiplomstudium Fotografie. Diese Ausbildung wird am Standort in Baden durchgeführt.
19.10.2023: 13:30 - 21:10 Start Studiengang HF Fotografie (zB.)

■ Sie arbeiten bereits in einem Bereich der Fotografie (oder artverwandt), suchen aber nach einer noch umfassenderen und weitergehenden Ausbildung, die eine erfolgreiche Tätigkeit als Berufsfotograf ermöglicht. Wir bieten Ihnen mit dem dreijährigen berufsbegleiteten Lehrgang HF Fotografie diese Ausbildung an und führen Sie zum eidgenössischen anerkannten HF Abschluss.
Dieser HF-Studiengang dauert 3 Jahre und wird berufsbegleitend durchgeführt. Er umfasst 3600 Lernstunden und setzt eine fotografische Berufstätigkeit von mindestens 50 % voraus. Das Ziel aller HF-Lehrgänge ist eine enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis mit Lehr- und Lernarrangements, die auf konkrete Arbeitssituationen ausgerichtet sind.
22.10.2023: 09:00 - 17:00 Einstieg in kreative Lichtwelten

■ Dieser Kurs zeigt Ihnen viele faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten mit Lichteffekten für wirkungsvolle Bilder. An einem Tag erhalten Sie Einblick in die kreative Lichtwelt und lernen verschiedene Ausleuchtungsmöglichkeiten kennen. Sie können so gewünschte Lichtwirkungen selbst erzeugen. Verschiedene Lichtsituationen werden vorgestellt und bei einem Shooting mit einem professionellen Fotomodel in der Praxis ausgetestet.
Königsziel: Sie können mit einem professionellen Fotomodel in verschiedenen kreativen Lichtsituationen gute Bilder aufnehmen.
24.11.2023: 18:30 - 21:45 Start Diplomlehrgang Fotografie Nr. 33 (zB.)

■ Der 2-semestrige Diplomlehrgang ist einzigartig in der Schweiz. Diese Weiterbildung schafft optimale Voraussetzungen für eine professionelle Tätigkeit, begleitet von einem starken persönlichen Nutzen. Ebenso einzigartig sind die Dozierenden, welche ausgewiesene Spezialisten ihres Fachbereichs sind. Durch den Besuch des Lehrgangs holen Sie sich das Rüstzeug für eine eigene Karriere in der Welt der Fotografie und erfüllen danach die Zulassungsbedingungen für die Ausbildung zum/zur Fotograf/in HF.
08.01.2024: 09:00 - 17:00 Start Lehrgang digitale Fotografie (LDF) Modul 1 (Grundlagen)

■ In diesem 16-tägigen Modul erarbeiten Sie die technischen Grundlagen der digitalen Fotografie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera oder einer spiegellosen Systemkamera. Es werden alle qualitätsbeeinflussenden Themen behandelt: das Licht, die Lichtöffnung, die Lichtmenge, die Lichtaufzeichnung und die Lichtwiedergabe (Bildbearbeitung).
Königsziel: Die eigene Kamera beherrschen und gute Porträt- und Studiobilder aufnehmen und nachbearbeiten.
10.02.2024: 09:00 - 17:00 Fotografieren mit mobilen Blitzgeräten

■ Elektronenblitzgeräte und mobile Studioblitzanlagen sind heute sehr leistungsfähig. Trotzdem ist das Blitzen mit diesen modernen Blitzgeräten sehr anspruchsvoll, wenn Sie qualitativ gute Bilder erhalten möchten. An einem Tag erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen dieser Blitzgeräte. Die Vor- und Nachteile verschiedener mobiler Blitzgeräten (Elektronengeräte und mobile Studioblitzanlagen)untereinander und gegenüber den grösseren stationären Studioblitzanlagen werden aufgezeigt. Die Möglichkeiten des entfesselten Blitzens und des Kurzzeitblitzens werden vorgestellt und anhand von praktischer Übungen in der Praxis ausgetestet.
Königsziel: Die Grundregeln des Blitzens mit mobilen Blitzgeräten verstehen und bei Portraitaufnahmen richtig einsetzen.
17.02.2024: 09:00 - 17:00 Grundlagen der digitale Fotografie (1. Tag)

■ An zwei Tagen lernen Sie die Grundlagen der digitalen Fotografie kennen. Der Kurs richtet sich an Besitzer von digitalen Spiegelreflexkameras oder spiegellosen Systemkameras, die bessere Bilder machen wollen.
Kursdaten: 17.02.2024 und 02.03.2024
Königsziel: Technisch gute Bilder mit der digitalen Spiegelreflexkamera (oder einer spiegellosen Systemkamera) aufnehmen.
24.02.2024: 09:00 - 17:00 Intensivkurs Bildgestaltung

■ An einem Kurstag lernen Sie die Grundlagen der Bildgestaltung in der Fotografie kennen. Der Kurs richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die die Geheimnisse der Bildgestaltung kennenlernen möchten, um bessere Bilder zu gestalten.
Königsziel: Die Grundregeln der Bildgestaltung kennen und bei eignen Bildern einsetzen.
23.03.2024: 09:00 - 17:00 Intensivkurs Bildwirkung

■ Die Wirkung, die unsere Fotos auf den Betrachter entfalten, ist von entscheidender Bedeutung für unseren Erfolg in der Fotografie. Mit dem Vier-Augen-Modell können wir diese Bildwirkung analysieren, verstehen und bei unseren Bildern gezielt einsetzen. Sie lernen die Bildwirkung gezielt mit dem Vier-Augen-Modell zu analysieren und zu verstehen. Sie verstehen den Zusammenhang zwischen der Bildwirkung und dem Erfolg in der Fotografie.
Königsziel: Mit dem Vier-Augen-Modell wirkungsvolle und erfolgreiche Fotografien analysieren.
06.04.2024: 09:00 - 17:00 Intensivkurs Bildbewertung

■ Welche Faktoren bestimmen die Qualität einer Fotografie? Wie spielen diese qualitätsbestimmenden Faktoren zusammen und wie können wir Fotografien möglichst objektiv bewerten? Wie funktionieren Fotowettbewerbe und wie können wir unseren Erfolg bei Fotowettbewerben steigern? Das sind die zentralen Fragen dieses Intensivkurses, der sich an erfahrene Fotografen richtet.
Königsziel: Das Bewertungssystem mit dem Doppelten Dreieck kennen und damit einen Fotowettbewerb jurieren.
13.04.2024: 09:00 - 17:00 Fotografieren mit Studioblitzanlagen

■ Elektronenblitzgeräte und mobile Studioblitzanlagen sind heute sehr leistungsfähig. Trotzdem bieten die leistungsstarken Studioblitzanlagen noch Vorteile gegenüber den kleineren mobilen Blitzgeräten. An einem Tag erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten und Grenzen der Studioblitzanlagen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Studioblitzanlagen untereinander und gegenüber den mobilen Blitzgeräten werden aufgezeigt. Die Möglichkeiten des Kurzzeitblitzens und verschiedene Spezialfunktionen (z.B. Stroboskopblitzen) werden vorgestellt und anhand von praktischer Übungen in der Praxis ausgetestet.
Königsziel: Die Grundregeln des Blitzens mit Studioblitzanlagen verstehen und bei Portraitaufnahmen richtig einsetzen.
24.05.2024: 09:00 - 17:00 Start Masterclass Lichtführung im Fotostudio (8 Tage)

■ Die Masterclass Lichtführung im Fotostudio richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die bereits über eine Grundausbildung in der Studiofotografie verfügen und ihr Wissen und Können vertiefen wollen. Der Lehrgang steht unter der Motto "Mastering the Light" und konzentriert sich auf die Gesetze des Lichts im Fotostudio und wie mit diesem Wissen wirkungsvolle Portrait-, Studio- und Aktaufnahmen realisiert werden können. Es stehen für die praktische Ausbildung 8 Fotoräume und über 3'000 m2 Studiofläche zur Verfügung und es wird mit professionellen Fotomodellen gearbeitet.
Königsziel: Die Gesetze des Lichts verstehen und damit wirkungsvolle Portrait-, Studio- und Aktaufnahmen im Studio aufnehmen.
22.07.2024: 09:00 - 17:00 Start Intensivwoche Portrait-, Studio- und Aktfotografie (5 Tage)

■ Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Peoplefotografie. Lernen Sie neue Aspekte der Portrait-, Studio- und Aktfotografie kennen und lassen Sie sich von der Kursleitung, den Models und den anderen Teilnehmern zu neuen Bildideen inspirieren. Das grosse Fotostudio der Fotoschule.biz bietet mit 3'000 m2 Fläche, 6 eingerichteten Fotoräumen und über 20 Blitz- und Dauerlichtanlagen die besten Voraussetzungen für kreative Aufnahmemöglichkeiten.
Königsziel: Stark wirkende Portrait-, Studio- und Aktaufnahmen imStudio und on Location aufnehmen.
Legende:
■ Es hat noch genügend Plätze frei ¦ ■ Der Kurs wird durchgeführt, es hat aber noch Plätze frei ¦ ■ Der Kurs ist ausgebucht (Warteliste)
