Unsere Intensivwoche Portrait, Studio und Akt

Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Peoplefotografie. Lernen Sie neue Aspekte der Portrait-, Studio- und Aktfotografie kennen und lassen Sie sich von der Kursleitung, den Models und den anderen Teilnehmern zu neuen Bildideen inspirieren. Das grosse Fotostudio der Fotoschule.biz bietet mit 3'000 m2 Fläche, 6 eingerichteten Fotoräumen und über 20 Blitz- und Dauerlichtanlagen die besten Voraussetzungen für kreative Aufnahmemöglichkeiten.

Kursziele

  • Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse in der Portrait-, Studio- und Aktfotografie.

  • Sie wissen, wie sie in einem Fotostudio mit den Studioblitz- und Dauerlichtanlagen arbeiten und Lichtsituationen einrichten.

  • Sie kennen die Bedeutung der Interaktion zwischen Fotograf und Model und beeinflussen und motivieren ihre Models während den Shootings.

  • Sie kennen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und -regeln bei der Peoplefotografie und setzen diese bei ihren Aufnahmen gezielt ein.

  • Sie kennen verschiedene Methoden, wie das Licht bei Studio-, Indoor- und Outdooraufnahmen gesteuert und verbessert werden kann.

  • Sie können Bildkonzepte für Aufnahmeprojekte im Bereich der Peoplefotografie entwerfen und umsetzen.

  • Sie lernen, wie Sie die besten Bilder auswählen und wo die Unterschiede zwischen guten und schlechten Bildern liegen.

  • Königsziel: Stark wirkende Portrait-, Studio- und Aktaufnahmen im Studio und on Location aufnehmen.

Wochenprogramm

Montag: Vorstellung des Wochenprogramms, Einführung in das Vier-Augen-Modell mit herausragenden Portrait-, Studio- und Aktfotografen, Vorbereitung der Shootings
Dienstag: Thema Portraitfotografie, Aufnahme- und Bildkonzepte, Lichtsituationen, Interaktion Fotograf - Model, Gestaltungshinweise, Portraitbilder mit Kollegen als Models, Bildauswahl, Nachbearbeitung und Bildbesprechung
Mittwoch: Thema Studiofotografie, Bildkonzepte, Studioblitzanlage und Studioeinrichtungen, Lichtsituationen, Gestaltungshinweise, Erstellen eines Shootingkonzepts, Shooting mit professionellem Fotomodel, Bildauswahl, Nachbearbeitung und Bildbesprechung
Donnerstag: Thema Aktfotografie, Bildkonzepte, Lichtsituationen (Low-Key- und High-Key-Licht), Gestaltungshinweise, Erstellen eines Shootingkonzepts, Shooting mit professionellem Fotomodel, Bildauswahl, Nachbearbeitung und Bildbesprechung
Freitag: Auswertung und Bildbearbeitung, Analyse der Bildsprachen, Erstellen eines Portfolios/Fotobuchs, Auswertung der Intensivwoche

Der Unterricht am Tag wird von der Kursleitung geleitet. Am Abend arbeiten die Teilnehmer selbstständig bei der Bildauswahl und der Bildbearbeitung.

Kurskosten

Die Intensivwoche kostet CHF 1'990.00.

In die Kurskosten inbegriffen sind

  • Kosten der Kursleitung

  • Kosten der Fotomodels

  • Abgegebene Skripte

  • Miete für Studio- und Schulungsräume

  • Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee)

Nicht in die Kurskosten inbegriffen sind

  • Hin- und Rückreisen der Teilnehmer

  • Verpflegung (mit Ausnahme der Pausengetränke)

  • Unterkunft (falls gewünscht)

Schwierigkeitsstufe und Unterlagen

Stufe 2 – Aufbaukurs
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die schon ein gutes Grundwissen und genügend Erfahrung in der Fotografie besitzen oder einen entsprechenden fotografischen Grundkurs besucht haben. Kenntnisse in der Studio- und Aktfotografie sind von Vorteil.

Die Teilnehmer erhalten ein Skript zu den Themen der Intensivwoche.

Nächste Termine

Keine Intensivwoche im Jahr 2023.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt mit unserem Anmeldeformular.

Es gilt die Regel: "First come first serve"

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von CHF 1'000.00 zu leisten. Die restlichen Kurskosten sind bis 30 Tage vor Kursbeginn zu bezahlen.

Beispielbilder Portraitfotografie

Beispielbilder Studiofotografie

Beispielbilder Aktfotografie

Kursgrösse

  • Der Kurs wird mit 3-4 Teilnehmern durchgeführt.

  • Es wird mit einem professionellen Fotomodel gearbeitet.

Kursleitung

Der Kurs wird von Martin Zurmühle oder Miriam Bennouna geleitet.

Kursprogramm

Kursprogramm zum Herunterladen: AK-IP-Ausschreibung.

Ausrüstung

Für die Intensivwoche benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:

  • Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten

  • Universalzoomobjektiv (z.B. 24-120 mm)

  • Lichtstarkes Festbrennweite (z.B. 50 mm 1:1,4 oder 85 mm / 1:1,8)

  • Stabiles Stativ

  • Notebook zum Auswählen und Bearbeiten der Bilder

Kursort und Kurszeiten

Die Intensivwochen finden in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt links um die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG).

Die Kursdauer beträgt 52 Lektionen zu 45 Minuten. Die Kurszeiten verteilen sich über die Woche wie folgt:

Montag: 0900-1215/1345-1700
Dienstag: 0900-1215/1345-1700/1830-2145
Mittwoch: 0900-1215/1345-1700/1830-2145
Donnerstag: 0900-1215/1345-1700/1830-2145
Freitag: 0900-1215/1345-1700

Kursunterlagen

Zu einzelnen besprochenen Themen werden Skripte abgegeben.

Bildrechte

Zwischen den Models und allen Teilnehmern werden individuelle Modelverträge abgeschlossen. Diese werden durch die Kursleitung erstellt und abgegeben.