An 6 Shootingtagen und 7 Vorbereitungs- und Besprechungsabenden (per Videokonferenz mit Zoom) wird die Kunst der Aktfotografie mit themenbezogenen Shootings und Auswertungen perfektioniert. Der international bekannte Aktfotograf Martin Zurmühle gibt sein Wissen weiter und zeigt Ihnen, wie Sie verschiedene anspruchsvolle Aktprojekte im Studio und on Location mit einem gezielten Workflow beherrschen. Sie lernen neue Lichtsituationen kennen, entwickeln eigenständige Bildkonzepte und setzen diese technisch und gestalterisch gut um. Sie verstärken die Wirkung Ihrer Aktbilder mit dem Vier-Augen-Modell und wissen, wie die qualitätsbestimmenden Faktoren (nach dem Doppelten Dreieck) zusammenspielen. So sind Sie in der Lage, hochwertige Aktbilder aufzunehmen und nachzubearbeiten.

Ziele
Die Teilnehmer wissen, wie sie ein Aktshooting im Studio und on Location planen, vorbereiten, durchführen und auswerten.
Sie lernen neue Lichtsituationen im Fotostudio und in den Kellerräumen kennen und setzen diese bei ihren Shootings ein.
Sie verstehen die Wirkungsweise von Aktfotografien auf den Betrachter gemäss der Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell und setzen dieses Wissen bei verschiedenen Aktthemen gezielt ein.
Sie können Bilder gezielt nach den Regeln des Vier-Augen-Modells analysieren und besprechen.
Sie verstehen die Bedeutung der qualitätsbestimmenden Faktoren gemäss der Bildbewertung mit dem Doppelten Dreieck.
Sie führen selbstständig (mit eigenen Bildkonzepten) Shootings mit selbstgewählten Models durch und werten diese gezielt aus.
Sie können ihre Bilder mit einem gezielten Workflow qualitativ hochwertig nachbearbeiten.
Königsziel: Die Aktshooting beherrschen und im Studio und on Location qualitativ hochwertige Aktbilder aufnehmen und nachbearbeiten.
Programm und Themen
Regeln der Lichtführung im Studio und on Location
Shootingplanung und Shootingauswertung
Aktshootings im Studio, in Kellerräumen und on Location mit professionellen Aktmodels
Bildauswahl und Bildbearbeitung
Bildbewertung nach dem Vier-Augen-Modell
Bewertung der fotografischen Qualität mit dem Doppelten Dreieck
Entwicklung einer eigenständigen Bildsprache
Portfolioaufbau und Portfoliobesprechung
In die Kurskosten inbegriffen sind
Kosten der Kursleitung
Miete für Studio- und Schulungsräume
Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee)
Nicht in die Kurskosten inbegriffen sind
Hin- und Rückreisen der Teilnehmer
Kosten der Fotomodels
Verpflegung (mit Ausnahme der Pausengetränke)
Kurskosten
Der Nachdiplomkurs Praxis Masterclass Aktfotografie kostet (bei 4 Teilnehmern) CHF 2'990.00.
Schwierigkeitsstufe
Stufe 4 – Nachdiplomkurs
Die Teilnehmer sollten über ein sehr gutes Grundwissen und viel praktische Erfahrung in der Fotografie verfügen oder eine Grundlagenausbildung absolviert haben (z.B. Lehrgang digitale Fotografie (LDF), Diplomlehrgang Fotografie, Masterclass Aktfotografie). Die Teilnehmer besitzen schon praktische Erfahrung in der Studio- und Aktfotografie.
Nächste Termine
Vorbereitungs- und Besprechungsabende: Dienstag, 23.03.2021, 08.06.2021, 27.07.2021, 24.08.2021, 14.09.2021, 05.10.2021, 02.11.2021 (die Kursdaten können sich noch ändern)
Shootingtage: Mittwoch, 05.05.2021, 16.06.2021, 11.08.2021, 01.09.2021, 22.09.2021, 20.10.2021 (die Kursdaten können sich noch ändern)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt mit unserem Anmeldeformular.
Es gilt die Regel: "First come first serve"
Beispielbilder Aktfotografie im Fotostudio
Beispielbilder Aktfotografie in Kellerräumen
Kursgrösse
Der Kurs wird mit 4 Teilnehmern durchgeführt.
Kursleitung
Die Masterclass Aktfotografie wird von Martin Zurmühle geleitet.
Ausrüstung
Für die Masterclass Aktfotografie benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:
Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten
Universalzoomobjektiv (z.B. 24-120 mm)
Lichtstarkes Festbrennweite (z.B. 50 mm 1:1,4 oder 85 mm / 1:1,8)
Stabiles Stativ
Notebook zum Auswählen und Bearbeiten der Bilder
Kursunterlagen
Grundlage für den Kurs bildet das Buch «Das grosse Lehrbuch - Aktfotografie» von Martin Zurmühle, Vier-Augen-Verlag, ISBN 978-3-9523647-9-6.
Bildrechte
Zwischen den Models und den Teilnehmern werden individuelle Modelverträge abgeschlossen (mit Verträgen der Teilnehmern).
Kursprogramm
Kursprogramm zum Herunterladen: NK-PM-Ausschreibung.
Kursort und Kurszeiten
Die Abendkurse gehen zwischen 19:00 bis ca. 21:30 und werden online mit dem Programm Zoom durchgeführt.
Der Tageskurs finden zwischen 09:00 und 16:30 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt linksum die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG).
