An diesem Kurs beschäftigen Sie sich einen Tag lang intensiv mit dem Thema Spiegelung, Wasser und Regen im Fotostudio. Sie lernen, wie Sie mit echten Spiegeln, mit Tropfen auf einer Glasscheibe und mit Reflexionen von nassen Böden fotografieren und wie Sie ein Regenshooting gestalten. Wasser ist im Zusammenhang mit Aktbildern ein natürliches Element und passt so sehr gut zur Nacktheit des Models. Die glitzernden, runden Wassertropfen, wie auch die Spiegelung auf der Wasseroberfläche oder am nassen Boden, erzeugen einen schönen visuellen Effekt, der den Bildern einen besonderen Ausdruck verleiht.

Kursziele
Die Teilnehmer kennen das Reflexionsgesetz, das bei Spiegelungen zum Einsatz kommt.
Sie erzeugen grosse Tropfen auf einer Glasscheibe in Kombination mit einer Aktaufnahme.
Sie erzeugen unterschiedliche Formen von Spiegelungen (mit Wandspiegeln, am Boden und auf Wasserflächen).
Sie können Bilder mit Regen (auch in Kombination mit farbigem Licht) planen, vorbereiten und aufnehmen.
Sie integrieren aufspritzendes Wasser in die Bildgestaltung.
Sie setzen geeignete Lichtsituationen für das Fotografieren mit Spiegelungen und Wasser ein.
Königsziel: Technisch und gestalterisch gute Aktaufnahmen mit Spiegelungen, Wasser und Regen aufnehmen.
Programm Vormittag
Die Grundregeln der Fotografie mit Spiegelungen (Reflexionsgesetz), Wasser und Regen
Geeignete Lichtsituationen für Aufnahmen mit Spiegeln, Wasser und Regen
Die Belichtungsmessung bei solchen Aufnahmesituationen
Demonstration von verschiedenen Varianten von Aufnahmen mit Spiegelungen, Wasser und Regen
Programm Nachmittag
Einrichten geeigneter Aufnahmesettings für Aufnahmen mit Spiegelungen, Wasser und Regen
Selbstständiges Fotografieren mit einem professionellen Model in verschieden Lichtsituationen
Gestaltungstipps für wirkungsvolle Bilder
Auswertung der Erfahrungen der Shootings
Kosten
Die Kurskosten betragen: CHF 590.00.
In die Kosten inbegriffen sind
Kosten der Kursleitung
Kosten der Fotomodels
Abgegebene Skripte
Miete für Studio- und Schulungsräume
Pausengetränke (Mineralwasser, Kaffee)
Nicht in die Kurskosten inbegriffen sind
Hin- und Rückreise der Teilnehmer
Verpflegung (mit Ausnahme der Pausengetränke)
Schwierigkeit und Kursunterlagen
Stufe 2 – Aufbaukurs
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die schon ein gutes Grundwissen und genügend Erfahrung in der Fotografie besitzen oder einen entsprechenden fotografischen Grundkurs besucht haben. Kenntnisse in der Studio- und Aktfotografie sind von Vorteil.
Die Teilnehmer erhalten ein Skript zum Kurs.
Nächste Termine
Siehe Startseite
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt mit unserem Anmeldeformular.
Es gilt die Regel: "First come first serve"
Galerie Spiegelung
Galerie Wasser
Galerie Regen
Kursgrösse
Der Kurs wird mit 3-4 Teilnehmern durchgeführt.
Es wird mit einem professionellen Fotomodel gearbeitet.
Kursleitung
Der Kurs wird von Martin Zurmühle oder Miriam Bennouna geleitet.
Kursort und -zeit
Die Kurse finden jeweils am Tag zwischen 09:00 und 17:00 in unserem Fotostudio in Ebikon (bei Luzern) statt. Der Schulungsort befindet sich im Gebäude der DHL an der Zugerstr. 9 in 6030 Ebikon (direkt vor dem Werkareal der Aufzugsfirma Schindler). Der Eingang zur Fotoschule liegt links um die Ecke neben dem Haupteingang der DHL (mit Treppenabgang ins UG).
Ausrüstung
Für diesen Kurs benötigen die Teilnehmer folgende Ausrüstung:
Kameratasche mit digitaler System- oder Spiegelreflexkamera, Wechselobjektiven, Reserveakku und genügend Speicherkarten
Zoomobjektiv (z.B. 24-120 mm) oder Festbrennweite (z.B. 35 mm, 50 mm, 85 mm)
Stabiles Stativ
Kursprogramm
Kursprogramm zum Herunterladen: AK-FS-Ausschreibung
Bildrechte
Zwischen den Models und allen Teilnehmern werden individuelle Modelverträge abgeschlossen. Diese werden durch die Kursleitung erstellt und abgegeben.
